Sanierungsbeirat Sternschanze stimmt dem Antrag zum Lärmschutzgutachten der Anwohner-Ini zu
Lärmbelästigung der Anwohner durch die Außengastronomie? Ignoranz des Bezirkes zu diesem Thema? Da hilft ein unabhängiges Lärmgutachten. Diese Idee wurde von uns beim Sanierungsbeirat (SB) eingebracht, mit dem Ziel mit objektiv gemessenen Immissionswerten demnächst Argumente für eine rechtliche Grundlage gegen unsere bisher zwecklosen Beschwerden an den Bezirk zu haben.
Bereits im Februar 2010 gab es eine kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE zum Thema->Lärmimmissionen in der Susannenstraße
Eine der Antworten des Bezirkes damals:
Nachdem die Verwaltung des Bezirkes Altona im März 2011 auf eine Empfehlung zum Auftrag eines Lärmgutachtens des SB mitgeteilt hatte, man hätte kein Geld, stellte Ini-Mitglied Wolf Buchaly kurzerhand einen Antrag beim Verfügungsfond des Sanierungsbeirates.
Zur Info: Der SB verfügt mit dem so genannten Verfügungsfonds über ein eigenes Budget, aus dem stadtteilrelevante Projekte mit bis zu 2.500 € gefördert werden können.
Der Antrag wurde am 13.04.11 im SB bewilligt und es gibt ein Budget , so dass der Auftrag erteilt werden konnte.
Es wird noch im April 2011 vor der Aufpflasterung der Parktaschen eine lärmtechnische Voruntersuchung von einem staatlich anerkannten Gutachter geben zu den geplanten Außengastronomieflächen in der Susannenstraße inklusive einer Zukunftsprognose, d.h. der Lärmpegel vor und nach der Einführung der neuen Gastroflächen.
Gegenstand ist die Berechnung der Immissionen durch die Außengastronomieflächen in der Susannenstraße an Wohngebäuden für den Tag- und den Nachtzeitraum. Ziel ist Einschätzung der Emissionen durch die genutzten Außengastronomieflächen der Gastronomiebetriebe in der Susannenstraße.